LED-Lampenfassungen
Generell gibt es die verschiedensten Sockeltypen für verschiedenste Lampenarten. Auch in Ihrem Haushalt stolpern Sie vermutlich über viele unterschiedliche Sockeltypen. Um beim Kauf einer LED-Lampe auch zum richtigen Produkt zu finden, gibt es hier eine bildlich veranschaulichte Übersicht an Sockeltypen.
Lampenfassungen für 230 Volt
Schraubfassung E27 und E14Die am weitesten verbreitete Lampenfassung in deutschen Haushalten ist der Sockel mit klassischem Schraubgewinde. Der etwas dickere von beiden ist der E27 Sockel, die Lampenfassung mit dem dünneren Schraubsockel bezeichnet man als E14 Sockel. Dabei richtet sich die Bezeichnung nach dem Durchmesser des Schraubgewindes, einmal 27mm, einmal 14mm. Ein Austausch durch LEDs-Lampen ist spielend leicht – alte Glühbirne raus- und neue LEDs reinschrauben. |
||
Bauform PAR-ScheinwerferEine besondere Bauform für E27 Lampenfassungen sind die PAR Scheinwerfer. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Durchmessern wie z.B. PAR16 (Ø 50,8mm), PAR20 (Ø 63,5mm), PAR30 (Ø 95,2mm), PAR36 (Ø 114,3mm), PAR38 (Ø 120,6mm), PAR56 (Ø 177,8mm) und PAR64 (Ø 203,2mm). PAR-Scheinwerfer finden üblicherweise in der Veranstaltungstechnik oder der Ladenbeleuchtung ihren Einsatz. |
Stiftfassung GU10, G9 und GX53Die GU10 Fassung wird auch als Bajonettsockel bezeichnet und findet sich in vielen Deckenleuchten wider, in denen üblicherweise Halogenstrahlern eingesetzt wurden. Auch hier lässt sich der herkömmliche Halogenstrahler durch Einstecken und Drehen leicht durch einen LED-Strahler ersetzen. Die Bezeichnung GU10 bezieht sich auf die 10 mm Abstand der beiden Sockelstifte. |
Dagegen weist die G9 (auch GU9) Lampenfassung nur einen Stiftabstand von 9mm auf. Eingesetzt werden die G9 Strahler häufig in Wandleuchten, Deckenleuchten oder Tisch- und Hängelampen. Meist ist der Platz in diesen Lampen begrenzt so dass man beim Austausch auf den Lampendurchmesser achten sollte.Der GX53 Lampensockel gehört auch zu den Bajonettverschlüssen mit einem Abstand von, wie sollte es anders sein, 53mm zwischen den beiden Stiften. Eingesetzt wird er überwiegend in Bodeneinbaustrahlern oder Unterbauleisten. | ||
Bauform ES111ES111 Strahler haben häufig eine GU10 Lampenfassung, doch es gibt auch ES111 Strahler mit E27 Schraubgewinde. Diese spezielle Bauform verdankt ihren Namen dem großen Lampendurchmesser von 111 Millimetern. ES111 Strahler werden häufig in Deckeneinbauleuchten, Deckenstrahlern und Scheinwerfern verwendet. Auch sie gibt es mittlerweile als stromsparende ES111 LED-Strahler und können problemlos in die entsprechende GU10 bzw. E27 Lampenfassung gedreht werden. |
Sockel G24d-1 / G24d-2 / G24d-3 / G24q-1 / G24q-2 / G24q-3
Etwas spezieller und seltener in Privathaushalten zu finden sind Lampen mit einem G24 Sockel. Um die genaue Bezeichnung der G24 Lampenfassung zu ermitteln, muss erst einmal die Anzahl der Anschlussstifte bestimmen. Hat das G24 Leuchtmittel 2 Pins, dann spricht man vom Sockel G24d (d steht für DUO), bei 4 Anschlusstiften von G24q Lampen (q steht für Quattro). Des weiteren gibt es bei diesen beiden Varianten noch jeweils 3 verschiedene Arten, wo sich der Einsteckstift befindet, was durch die Ziffer am Ende ausgedrückt wird:
Die 2-Pin Variante G24d gibt es als G24d-1 / G24d-2 / G24d-3. Die 4-Pin Variante G24q ist als G24q-1 / G24q-2 / G24q-3 erhältlich.
Teilweise werden G24d LED-Lampen angeboten, die mit einem Universal-Sockel ausgestattet sind und somit in G24d-1, G24d-2 und G24d-3 Lampensockel passen. Sollten Sie G24q Leuchtmittel durch sparsame G24 LED Lampen tauschen wollen, dann ist es möglich, das Vorschaltgerät zu entfernen und das G24-Leuchtmittel direkt an 230V anzuschließen.
Stablampe R7sHäufig in Deckenflutern oder im Außenbereich bei der Hofbeleuchtung zu finden sind die R7s Stablampen. Beim Austausch der R7s Leuchtmittel ist in erster Linie auf die Länge zu achten, diese sind standardmäßig 78mm, 118mm oder 189mm lang, so dass das Leuchtmittel auch in die dafür vorgesehene Lampe passt. |
Lampenfassungen 2G7 bzw. 2G11Die Fassung 2G7 bzw. 2G11 kommt häufig bei Energiesparlampen oder Kompaktleuchtstofflampen vor. Dieser Sockel besteht aus 4 Pins, welche in einer Reihe angebracht sind. Je nach Abstand der einzelnen Pins handelt es sich um eine 2G7 (7mm Abstand) oder einen 2G11 (11mm Abstand) Lampenfassung. |
Fassung G23Der G23 Sockel ist ein Stecksockel mit 2 Anschlussstiften mit einem Abstand von 23mm. Bei Kompaktleuchstofflampen mit G23 Stecksockel ist der Starter bereits im Fuß der Lampenfassung integriert, weshalb der Sockelfuß auch nicht so kompakt ist wie bei den Sockeln 2G7 oder 2G11. Beim Austausch eines G23 Leuchtmittels wird somit auch stets automatisch der Starter (Entzünder) mit ausgewechselt. |
Lampenfassungen für 12 Volt
Einige Lampen werden statt mit 230V mit einer Spannung von 12V betrieben. Dabei wandelt ein Trafo die Spannung von 230V auf 12V um. Möchte man seine Niedervolt Halogenleuchtmitteln mit 12 Volt Spannung durch LED Strahler ersetzen, muss man daher auch beachten, welcher Trafo verbaut wurde und ob er problemlos weitergenutzt oder ersetzt werden muss. Auf was dabei zu achten ist erfahren Sie unter dem Punkt LEDs und Trafos.
Stiftfassung GU5,3 – in den Bauformen MR16 und MR11
12V Halogenstrahler haben üblicherweise eine GU5,3 Lampenfassung. Diese unterscheidet sich von der Hochvolt GU10 Fassung im geringeren Abstand der beiden Sockelstifte von nur 5,3mm.
Bei den GU5,3 Halogen- oder LED-Strahlern unterscheidet man zusätzlich noch zwischen zwei Bauformen: MR16 und MR11. Der Unterschied liegt im unterschiedlichen Lampendurchmesser der Strahler. So haben MR16 LED-Strahler einen Durchmesser von 50mm während ein MR11 LED-Spot nur einen Durchmesser von 35mm besitzt.Wenn man sich dieser Abmessungen bewusst ist, ist ein Umrüsten auf LED-Strahler recht einfach – alten Halogenspot raus, neuen LED-Strahler rein und schon bis zu 90% Strom sparen. |
Lampenfassung G4 und GU4G4 / GU4 Halogenlämpchen findet man häufig in Dunstabzugshauben, Tisch- und Schreibtischlampen, Wohnmobilen, Wohnwagen uvm. Leuchtmitteln mit Fassung G4 oder GU4 erkennt man am Stift-Abstand von 4mm. Dabei unterscheiden sich die beiden Varianten nur durch den Stift-Durchmesser. Dieser beträgt bei GU4 Fassungen 0,95-1,05 mm und ist somit nur etwas größer als beim G4 Leuchtmittel mit 0,65-0,75mm. |
|
Beim Austausch von G4 Halogenlampen durch G4 LED Strahler sollte man immer auf die Abmessungen und Bauform des Leuchtmittels achten, damit der Strahler auch von der Größe in die G4 Leuchte passt. Auch die Bauform des G4 LED Strahlers sollte berücksichtigt werden, da LED Leuchtmittel im Vergleich zu den Halogenstrahlern das Licht nicht rundherum abgeben. So gibt es G4 LED Spots mit seitlich oder hinten angebrachten Sockelstiften. |
Lampenfassung GX53 – Bauform AR111Die GX53 Fassung ist ein Stecksockel, bei denen die zwei Kontaktpunkte einen Abstand von 53mm haben. Die häufigste Form der GX53 Lampenfassung findet man in der Bauform AR111 mit einem Strahler-Durchmesser von 111mm. Die GX53 AR111 Refloktorlampen sind sehr beliebt bei der Ausleuchtung von Räumen, doch sie haben einen enormen Stromverbrauch, welcher durch den Umstieg auf entsprechende LED Strahler deutlich vermindert werden kann. |
Schreibe einen Kommentar